Sprache

+86-18072983795
Nachrichtenzentrum
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Wie erzielen wärmedämmende Aluminiumfenster eine wärmedämmende Wirkung?

Wie erzielen wärmedämmende Aluminiumfenster eine wärmedämmende Wirkung?

Update:07 Jun 2024

Als führende Option für moderne architektonische Türen und Fenster sind thermisch getrennte Aluminiumfenster für ihre außergewöhnlichen Wärmedämmeigenschaften bekannt. Im Folgenden werden wir ausführlich untersuchen, wie thermisch getrennte Aluminiumfenster diesen Effekt erzielen.

Grundstruktur und Prinzip der thermischen Trennung Aluminiumfenster
Aluminiumfenster mit thermischer Trennung basieren, wie der Name schon sagt, auf der „thermischen Trennung“-Technologie. Bei dieser Technik wird in der Mitte des Aluminiumprofils ein Isolierstreifen eingelegt, der es in Innen- und Außenabschnitte unterteilt und so eine „thermische Trennung“ schafft. Dieser „Bruch“ blockiert effektiv den Wärmeleitpfad des Aluminiumprofils, wodurch die Wärmeübertragung verringert und eine Wärmedämmung erreicht wird.

RG-WS110 Schiebefenster mit thermischer Trennung

Methoden zur Erzielung einer Wärmedämmung in Aluminiumfenstern mit thermischer Trennung
Design mit thermischer Trennung: Der Isolierstreifen in Aluminiumfenstern mit thermischer Trennung besteht typischerweise aus PA66-Nylon, das eine viel geringere Wärmeleitfähigkeit als Aluminium aufweist. Daher kann das Design der thermischen Trennung unter Bedingungen mit erheblichen Temperaturunterschieden zwischen Innen- und Außentemperatur die Wärmeübertragung erheblich reduzieren, den Temperaturunterschied zwischen Innen- und Außentemperatur verringern und eine Wärmedämmung erreichen.

Isolierverglasung: Thermisch getrennte Aluminiumfenster werden oft mit Isolierverglasung kombiniert. Die Isolierverglasung enthält trockene Luft oder Inertgas und bildet eine Luftschicht mit hervorragenden Wärmedämmeigenschaften, wodurch die Wärmedämmwirkung der Fenster noch verstärkt wird.

Dichtungsleistung: Bei thermisch getrennten Aluminiumfenstern werden mehrere Dichtungskonstruktionen verwendet, wobei hochwertige Dichtungsstreifen und Klebstoffe verwendet werden, um eine dichte Verbindung zwischen Fenster und Rahmen sowie dem Flügel sicherzustellen. Diese Konstruktion verbessert nicht nur die Luft- und Wasserdichtheit der Fenster, sondern verhindert auch wirksam die Konvektion der Innen-Außenluft und verbessert so die Wärmedämmung weiter.

Spezifische Vorteile der Wärmedämmung bei thermisch getrennten Aluminiumfenstern
Erhebliche Energieeinsparungen: Die Wärmedämmwirkung von thermisch getrennten Aluminiumfenstern hilft, den Temperaturunterschied zwischen Innen- und Außentemperaturen zu kontrollieren, die Betriebszeit von Klimaanlagen und Heizungen zu verkürzen und dadurch den Energieverbrauch zu senken. Statistiken zeigen, dass Gebäude mit thermisch getrennten Aluminiumfenstern den Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Gebäuden um etwa 30 % senken können.

Verbesserter Innenkomfort: Die Wärmedämmwirkung von thermisch getrennten Aluminiumfenstern stabilisiert die Innentemperaturen und vermeidet Schwankungen, die durch Änderungen der Außentemperaturen verursacht werden. Dies trägt dazu bei, den Wohnkomfort zu erhöhen und den Bewohnern ein angenehmeres Wohnumfeld zu bieten.

Reduzierte Lärmbelästigung: Die Dichtungsleistung und die isolierte Verglasungsstruktur von thermisch getrennten Aluminiumfenstern können Außenlärm wirksam blockieren und den Bewohnern ein ruhigeres Wohnumfeld bieten.

Thermisch getrennte Aluminiumfenster erreichen eine Wärmedämmung durch ihr einzigartiges thermisch getrenntes Design, ihre Isolierverglasung und ihre Dichtungsleistung. Dieser Fenstertyp bietet nicht nur hervorragende Energiespareffekte, verbesserten Wohnkomfort und eine geringere Lärmbelästigung, sondern erfüllt auch moderne architektonische Anforderungen an Energieeffizienz und Umweltschutz. Daher werden thermisch getrennte Aluminiumfenster im Bereich der modernen Architektur häufig eingesetzt und gefördert.