Sprache

+86-18072983795
Nachrichtenzentrum
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Wie erfüllt die Winddruckfestigkeit von Aluminium-Schiebefenstern die Nutzungsanforderungen von Hochhäusern und Küstengebieten?

Wie erfüllt die Winddruckfestigkeit von Aluminium-Schiebefenstern die Nutzungsanforderungen von Hochhäusern und Küstengebieten?

Update:17 Jan 2025

Der Winddruckwiderstand von Schiebefenster aus Aluminium ist besonders wichtig für Hochhäuser und Küstengebiete, da diese Gebiete häufig mit starken Winden, Taifunen oder anderen extremen Wetterbedingungen konfrontiert sind. Um den Nutzungsanforderungen von Hochhäusern und Küstengebieten gerecht zu werden, müssen Schiebefenster aus Aluminiumlegierung eine hohe Festigkeit, Stabilität und Winddruckbeständigkeit aufweisen. Hier sind einige Schlüsselfaktoren, die erklären, warum Schiebefenster aus Aluminiumlegierung in diesen Umgebungen eine hervorragende Winddruckbeständigkeit bieten:

Die Aluminiumlegierung selbst weist eine gute Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit auf. Bei starkem Winddruck ist jedoch die Gestaltung des Fensterrahmens besonders wichtig. Um die Winddruckbeständigkeit zu verbessern, besteht der Fensterrahmen von Schiebefenstern aus Aluminiumlegierung üblicherweise aus verdickten oder verstärkten Aluminiumprofilen, die einer speziellen Verstärkungsbehandlung (z. B. Dehnung, Wärmebehandlung usw.) unterzogen werden, um die Biege- und Verdrehfestigkeit zu erhöhen. Gleichzeitig muss die konstruktive Gestaltung des Fensterrahmens sinnvoll sein, um eine übermäßige Spannungskonzentration zu vermeiden. Zu den gängigen Verstärkungskonstruktionen gehören:
Erhöhen Sie die Breite und Dicke des Fensterrahmens, um seine Festigkeit zu verbessern.
Verwenden Sie Verstärkungsverbindungen zwischen Fensterrahmen und Fensterflügel, um die Gesamtstabilität zu erhöhen.
Verwenden Sie in Bereichen mit hohem Winddruck (z. B. in den oberen Stockwerken von Hochhäusern) verstärkte Fensterrahmen.

RG-KSA-WS100 Edged non-thermal break system sliding window
Der Winddruck in Hochhäusern und Küstengebieten ist hoch, daher muss die Kombination aus Flügel und Glas von Schiebefenstern aus Aluminiumlegierung extrem stark sein. Der Flügel besteht im Allgemeinen aus einem Rahmen aus Aluminiumlegierung in Kombination mit gehärtetem Glas oder Verbundglas, um sicherzustellen, dass das Glas auch bei extremem Winddruck nicht herunterfällt oder bricht. Sowohl gehärtetes Glas als auch Verbundglas weisen eine hohe Schlagfestigkeit und Winddruckbeständigkeit auf und können dem Aufprall von starkem Wind oder fliegenden Objekten wirksam widerstehen.
Darüber hinaus ist auch die Gestaltung der Dichtungsbänder und Dichtstoffe zwischen Glas und Fensterrahmen entscheidend. Eine gute Dichtungsleistung kann das Eindringen von Luft reduzieren und die Winddruckbeständigkeit weiter verbessern.
Eine gute Abdichtung trägt dazu bei, die Winddruckbeständigkeit von Schiebefenstern aus Aluminiumlegierung zu verbessern, insbesondere in Hochhäusern und Küstengebieten, wo starke Winde zum Eindringen von Luft führen können. Um die Abdichtung des Fensters zu gewährleisten, werden bei Schiebefenstern aus Aluminiumlegierung in der Regel hochwertige Gummidichtstreifen oder Schaumstoffdichtstreifen verwendet. Diese Dichtungsmaterialien können wirksam verhindern, dass Winddruck durch den Spalt zwischen Fensterrahmen und Flügel in den Raum eindringt. Darüber hinaus sollte die Konstruktion des Dichtungsbandes sicherstellen, dass es sich bei hohem Winddruck nicht verformt, altert oder abfällt.
Das Gleitschienen- und Riemenscheibensystem des Schiebefensters aus Aluminiumlegierung hat auch einen wichtigen Einfluss auf die Winddruckbeständigkeit. Die Gleitschienen bestehen aus einer verstärkten Aluminiumlegierung und sollen sicherstellen, dass der Fensterflügel reibungslos gleiten kann und bei starkem Wind nicht so leicht entgleist. Das winddichte Gleitschienensystem umfasst in der Regel verstärkte Riemenscheiben sowie Gleitschutz- und Entgleisungsschutzvorrichtungen, sodass der Fensterflügel auch in Umgebungen mit starkem Winddruck stabil bleibt und ein Entgleisen oder eine Beschädigung aufgrund übermäßiger Windstärke vermieden wird.
Um die Zuverlässigkeit von Schiebefenstern aus Aluminiumlegierung in Hochhäusern und Küstengebieten sicherzustellen, führen viele Hersteller Winddrucktests durch, um sicherzustellen, dass ihre Produkte den relevanten nationalen oder regionalen Standards entsprechen. Schiebefenster aus Aluminiumlegierung müssen in der Regel bestimmte Standardtests für die Winddruckbeständigkeit bestehen, wie z. B. den chinesischen Standard GB/T 7106, den US-amerikanischen AAMA-Standard oder den europäischen EN-Standard. Durch diese Tests wird die Winddruckbeständigkeit von Schiebefenstern aus Aluminiumlegierung zertifiziert und so ihre Leistung in Umgebungen mit hoher Windgeschwindigkeit sichergestellt.
In Küstengebieten gibt es neben starken Winden auch raue Umweltfaktoren wie Salznebel und Feuchtigkeit, weshalb Schiebefenster aus Aluminiumlegierung eine hohe Korrosionsbeständigkeit aufweisen müssen. Die Anodisierungs- und Sprühtechnologie kann einen korrosionsbeständigen Schutzfilm auf der Oberfläche von Fensterrahmen aus Aluminiumlegierung bilden, die Korrosionsbeständigkeit von Fensterrahmen verbessern, dadurch die Lebensdauer von Fenstern verlängern und die Stabilität von Fenstern bei langfristiger Einwirkung von Meeresbrise gewährleisten .
In Hochhäusern und Küstengebieten erfordert der Einbau von Schiebefenstern aus Aluminiumlegierung besondere Aufmerksamkeit auf die Stabilität und Abdichtung der Struktur. Professionelle Installateure passen die Installationsmethode von Fensterrahmen an die Anforderungen des Winddrucks an, um sicherzustellen, dass die Fenster fest und gut abgedichtet installiert werden. Darüber hinaus sind regelmäßige Inspektionen und Wartungen von entscheidender Bedeutung für die dauerhafte Wirksamkeit der Winddruckfestigkeit von Fenstern, insbesondere die Inspektion von Dichtungsbändern sowie die Schmierung und Wartung von Flaschenzugsystemen.

Die Winddruckbeständigkeit von Schiebefenstern aus Aluminiumlegierung in Hochhäusern und Küstengebieten kann durch verschiedene Designverbesserungen und Materialauswahl erreicht werden. Maßnahmen wie die verstärkte Fensterrahmenkonstruktion, der Einsatz von winddruckfestem Glas, hochwertige Dichtungsbänder und optimierte Gleitschienensysteme sorgen dafür, dass Schiebefenster aus Aluminiumlegierung in diesen Umgebungen eine hervorragende Winddruckbeständigkeit aufweisen. Gleichzeitig werden strenge Winddruckprüfungen und Zertifizierungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Fenster auch unter extremen Wetterbedingungen ein sicheres und komfortables Nutzungserlebnis bieten.